Beiträge getaggt mit unterbodenschutz

Reinigung von Heizsystemen in Straßen-, S-, U-Bahnen
14. Jan
Castrop – Rauxel, den 14.01.2019; Verfasser: R. Hirsch http://www.strahlcenter-erin.de
Strahlcenter Erin entwickelt eine Reinigungslösung für Heizsysteme in Straßenbahnen / S-Bahnen / U-Bahnen !
Seit Jahren wird nach einer Reinigungslösung gesucht die eine funktionale sichere Lösung darstellt, ohne während des Strahlvorgangs den Fahrgastraum zu verschmutzen. Fahrgäste nutzen vielfach die Heizung als Fußstütze, sodass Schmutz und darüber hinaus sogar Abfälle wie z.B. Getränkereste in die Heizung gelangen und so die Heizlamellen teilweise extrem verschmutzen. Dieser Schmutz haftet hartnäckig auf den Lamellen und reduziert die Heizungswirkung deutlich und ist darüber hinaus absolut unhygienisch. Hersteller besuchten uns auf unserem Messestand auf der Innotrans 2018 bezüglich dieses Themas und schilderten uns Ihr Anliegen. Im Nachgang zu diesem Gespräch entwickelten wir eine Lösung mit Hilfe der Trockeneisstrahltechnik. Bei einer Testreinigung wurde der Schmutz mehrerer Jahre erfolgreich beseitigt ohne Nebenwirkung auf Material und Umgebung.
Weitere Infos unter:http://www.strahlcenter-erin.de
Hier einige Bilder der Tests:

Oldtimer vom Feinsten
19. Aug
Herzogenrath, den 19.08.2014. Verfasser: W. Wulf, HTCW Trockeneistechnik
Alle zwei Jahre organisieren Oldtimerfreunde aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland seit über 20 Jahren eine grenzüberschreitende Oldtimer – Rundfahrt in der Euregio Maas – Rhein. So auch wieder am letzten Wochenende mit über 100 Teilnehmern. Das gab uns die Gelegenheit mal wieder einige unserer Kunden in Ihren frisch restaurierten Oldtimern zu bewundern und viele „Fachgespräche“ zu führen. Es wurde immer wieder deutlich, dass das Interesse der Oldtimerbesitzer an der Trockeneisstrahltechnik stetig wächst. Anbei einige Fotos von zum Teil sehr seltenen Fahrzeugen.
Weitere Infos unter: HTCW Trockeneistechnik
Mangold Trockeneisreinigung erweitert sein Angebot
20. Jan
Mangold Trockeneisreinigung mit Sitz in Remchingen erweitert das Angebot rund um die Fahrzeugreinigung. Neben den Strahlarbeiten mit Trockeneis kann auch die Hohlraumkonservierung oder die Aufbringung eines neuen Unterbodenschutzwachses vor Ort erfolgen.
Für die Hohlraumkonservierung verwendet Mangold Trockeneisreinigung das bewährte und bekannte Mike Sanders Korrosionsschutzfett, welches mit einer Temperatur von 120°C eingespritzt wird. Gerade die Kombination aus vorhergehender Reinigung mit Trockeneis und anschließendem Aufbringen einer hochwertigen Versiegelung verspricht sehr gute Ergebnisse im Langzeitkorrosionsschutz.
Den Unterboden versiegelt man je nach Kundenwunsch mit einem annähernd transparentem Wachs, welches vor allem nach der Unterbodenreinigung sehr guten Schutz und perfekte Kontrollmöglichkeiten des Unterbodens ermöglicht.

Beseitigung von Antidröhnbeschichtung an einer Porsche 911er – Karosse
19. Dez
Autor: W. Wulf, http://www.htcw-online.de.
Auch bei diesem Projekt konnte das Trockeneisstrahlverfahren seine Vorteile gegenüber konventionellen Reinigungsmöglichkeiten deutlich machen. Bereits im Vorfeld wurde die Rohkarosse, die auf einer fahrbaren Traverse montiert war, mittels Glasperlstrahlen entlockt.
Allerdings war, besonders in den schwer zugänglichen Ecken, noch auf größeren Flächen die Antidröhnbeschichtung vorhanden, was für das Trockeneisstrahlverfahren kein großes Problem darstellte. In nur wenigen Stunden konnte dieser Auftrag erfolgreich abgeschlossen werden.
Auch bei diesem Projekt zeigte sich wieder einmal deutlich, dass es aus unserer Sicht nicht ratsam ist, Karossen mit Sand, Glasperlen oder sonstigem Granulat zu strahlen, da das Strahlmittel vor allen Dingen aus den Falzen so gut wie nie restlos beseitigt werden kann, wo sich dann wieder eine „Brutstätte“ für Rost bildet. Selbstverständlich würde eine Komplettentlackung einer Karosse mittels Trockeneisstrahlen viel zu lange dauern und somit zu teuer werden. Aus diesem Grunde empfehlen wir immer wieder, die großen Flächen konventionell zu behandeln und alle Kanten und Ecken mit Hilfe des Trockeneisstrahlens zu behandeln, was wir bereits in einigen Fällen erfolgreich haben durchführen können.
Unterbodenschutz entfernen mit Trockeneis – mögliche Ergebnisse
14. Jun
Häufig bekommen meine Kollegen und ich Anrufe von Fahrzeugbesitzern, denen es darum geht, den Unterbodenschutz vom Auto entfernen lassen zu wollen. Allerdings ist Unterbodenschutz nicht immer gleich. Während man vor etwa 30-50 Jahren, wenn überhaupt, eine sog. Bitumenschicht auf das unterseitige Blech aufbrachte, ging man im Laufe der 80er und 90er Jahre dazu über eine hochelastische 2K-Masse zu verarbeiten, vorwiegend in den Nahtbereichen des Fahrzeugs. Solch eine 2K-Masse haben manche Fzg-Hersteller, z.B. Mercedes und Porsche, schon sehr viel früher auf dem gesamten Unterboden verarbeitet. Was ebenfalls immer mal wieder anzutreffen ist, sind gewachste Unterböden.
Ausgangsbasis und mögl. Ergebnisse:
Bilder: Mangold Trockeneisreinigung
Nun, Bitumen und Wachs haben in der Regel dieselbe Herstellungsbasis, nämlich Mineralöl. Öle und Fette sind in dem Sinne also Naturprodukte und lassen sich mit Trockeneis problemlos entfernen. Die 2K-Beschichtungen jedoch sind künstlich hergestellte, hochelastische Materialien. Diese lassen sich meistens nur dann entfernen, wenn die Schicht sehr dünn ist oder wenn sie aufgrund des Alters oder Korrosion keinen vernünftigen Halt mehr auf der Blechoberfläche hat.
[ad] Leerer Werbeanzeigen-Slot (#1)!
In jedem Fall kann der Fahrzeugbesitzer davon ausgehen, dass sämtliche Rostnester am Fahrzeugunterboden durch das Trockeneisstrahlen freigelegt werden. Und das Ganze sogar so schonend, dass der Wagen auch wieder auf eigener Achse in die heimische Garage oder Werkstatt überführt werden kann.