Beiträge getaggt mit Trockeneisstrahlen

Trockeneisstrahlen HTCW Strahlteam Aachen 1. Hälfte 2019
01. Sep
Herzogenrath, den 01.09.2019; Verfasser: W. Wulf, HTCW
Ja ich weiß, es wurde lange nichts mehr veröffentlicht. Wir hatten einfach zu wenig Zeit, aber sehr viele interessante Projekte abgewickelt. Dazu möchte ich an dieser Stelle wieder einige Fotos veröffebtlichen, die aus meiner Sicht mehr sagen als jeder Bericht. Gerne veröffentlichen wir auch Ihr Projekt rund um das Thema Trockeneis.
Weitere Infos unter: HTCW

Trockeneisstrahlen eines Reflow-Ofen
15. Jan
Herzogenrath, den 15.01.2019; Verfasser: W. Wulf, HTCW
Zunächst mal eine Erklärung, was passiert eigentlich in einem Reflow – Ofen:
Der Begriff Reflow-Löten oder auch Wiederaufschmelzlöten genannt stammt aus dem Englischen – reflow soldering – und bezeichnet ein in der Elektrotechnik gängiges Weichlötverfahren zum Löten von Leiterplatten. Bei der Herstellung von Dickschicht-Hybridschaltungen ist es das häufigste Lötverfahren, das dann automatisiert in einem Reflow Ofen abläuft.
Einer unserer Kunde vertreibt solche Anlagen unter Anderem auch gebraucht. Hier entfernten wir an einem 5 m langen Reflow – Ofen mittels Trockeneisstrahlen hartnäckige zum Teil auch stark „angebackene“ Verschmutzungen sehr erfolgreich, wie den nachfolgenden Videos und Bilder zu entnehmen ist.
Weitere Infos unter: HTCW

Trockeneisreinigung einer Papierverarbeitungsmaschine
18. Okt
Herzogenrath, den 18.10.2017; Verfasser: W. Wulf, HTCW
Einer unserer besten Kunde erteilte uns mal wieder einen Auftrag zur Reinigung einer Papierverarbeitungsmaschine. Den Bilder ist deutlich zu entnehmen, wie stark verschmutzt diese Maschine war. Auch dieser Auftrag war für die Trockeneistechnologie und unsere Strahltechniker keine allzu große Herausforderung. Alles zur vollsten Zufriedenheit des Kunden gereinigt!
Weitere Infos unter: HTCW

Reinigung eines Schaltschrankes mittels Trockeneis
05. Mai
Herzogenrath, den 05.05.2017; Verfasser: W. Wulf, HTCW
Das immer wieder auftauchende Problem – die Reinigung eines durch Mäuse oder Ratten verunreinigten Schaltschrankes – stand wieder auf der Agenda.
Die Schaltschrankanlage einer Wasseraufbereitungsanlage eines Schwimmbades in Mönchengladbach wurde von Mäusen und Ratten ziemlich verwüstet und verunreinigt. Dabei wurden nicht nur Kot- und Urinrückstände hinterlassen, sondern auch noch eine nicht unerhebliche Anzahl an Kabeln angenagt, mit der Folge, dass die Funktion deutlich eingeschränkt war bzw. teilweise sogar außer Kraft gesetzt wurde. Zunächst haben wir den gesamten Schaltschrank ausgesaugt, damit keine Schäden während des Strahlens durch herumfliegende Teile entstehen konnten. Anschließen haben wir die gesamte Anlage komplett mit Trockeneis gereinigt, wodurch die angenagten Kabel zum Vorschein kamen. Selbstverständlich wurde auch der üble Geruch durch die Trockeneisbehandlung vollständig beseitigt.
Nun war der Weg frei, die angenagten Kabel auszutauschen, was den Technikern, aus gesundheitlichen Gründen, an durch Ratten und Mäusen verunreinigten Anlagen verboten ist. Inzwischen läuft die Anlage wieder ohne Probleme. Anbei natürlich wieder einige Bilder des Einsatzes:
Weitere Infos unter: HTCW

Verkokungen an einem Dieselmotor mittels Trockeneisstrahlen beseitigt
23. Jan
Herzogenrath, den 23.01.2017; Verfasser: W. Wulf, HTCW
Das immer wieder bei Dieselmotoren auftretende Problem einer Verkokunk an Teilen des Motors auf Grund einer oder mehrerer undichter Einspritzdüsen konnten wir auch diesmal in nur kurzer Zeit an einer Mercedes A-Klasse vollständig beseitigen. Der Motor sah zur vollsten Zufriedenheit des Kunden anschließend wieder aus wie neu.
Hier ein paar Bilder:
Weitere Infos unter: HTCW

Restaurierung eines alten Umgebindehaus
21. Jan
Döbeln, den 21.01.2016; Verfasser: A. Münch, Eisplus
In der sächsischen Oberlausitz Nahe Görlitz hat die eisPlus GmbH die komplette Holzkonstruktion eines der selten gewordenen alten Umgebindehäuser in der Region von altem Lack befreien können. Die Fachwerksbalken wurden schonend mit Trockeneis freigelegt. Die Giebelkonstruktion oberhalb der Balken wurde mittels Sandstrahlen gereinigt.
Durch die leichte Aufrauhung der Holzoberflächen im Zuge der Strahlarbeiten bekommt der im Anschluss durch einen ortsansässigen
Malerbetrieb aufgebrachte neue Anstrich beste Haftungsbedingungen und wird dem Eigentümer lange viel Freude bereiten.
Haus vor dem Strahlarbeiten
Mit Trockeneis freigelegte Fachwerksbalken.
Mit Trockeneis gestrahlte Holzbalken Nahaufnahme.
Komplett freigestrahltes Umgebindehaus inklusive Giebelkonstruktion.
Weitere Infos unter: Eisplus

Reinigung eines 700 MVA Transformators
02. Aug
Herzogenrath, den 31.07.2014 Verfasser: W. Wulf, HTCW Trockeneistechnik
Im Auftrag der Firma Alstom musste in einem der EON – Kraftwerke ein 700 MVA Transformator komplett gereinigt werden, um so den Untergrund für einen Neuanstrich vorzubereiten. In einer mehrtägigen Aktion reinigten wir mit zwei Strahlteams das Gerät mit den Maßen L = ca. 13 m, H= ca. 8 m, B= ca. 4 m in mal wieder sehr guter Zusammenarbeit mit den Jungs vom Strahlcenter Erin zur vollen Zufriedenheit aller Beteiligter. Anbei ein paar Fotos, die die Dimensionen ein wenig verdeutlichen.
Weitere Infos unter: HTCW Trockeneistechnik

SI Bentley Bauj. 1956 Komplettreinigung
17. Apr
Herzogenrath, den 15.04.2014. Verfasser: W. Wulf, HTCW Trockeneistechnik
An einem SI Bentley aus dem Bauj. 1956 musste der komplette Motorraum, der Motor sowie der gesamte Unterboden gereinigt werden, was mal wieder kein großes Problem für die Trockeneistechnik darstellte. Der auf etwa 300.000 € laut Besitzer geschätzte Oldtimer ist in einem exzellenten Zustand. Besitzer und Restaurator waren sehr zufrieden.
Weitere Infos unter: HTCW Trockeneistechnik

Beseitigung von Schimmel in einer Garage
21. Mrz
Herzogenrath, den 21.03.2014. Verfasser: W. Wulf, HTCW Trockeneistechnik
Immer wieder taucht das Problem der Schimmelbildung in Garagen auf Grund fehlender ausreichender Belüftung auf. Man stellt das Fahrzeug nach starkem Regen, oder gar mit Schneerückständen in die Garage und verschließt sofort die Türen. So auch in einem erst seit einem Jahr bezogenen Einfamileinhaus – Neubau! Eine unzureichende Belüftung in der Doppelgarage beschleunigte selbstverständlich die Schimmelbildung. Bisher wurden solche Problem auf chemischem Wege plus Scheuern mit einer Wurzelbürste bewältigt. Eine Riesen „Schweinerei“ und richtige Knochenarbeit. Das geht auch einfacher – und zwar, wie kann es auch anders sein, mittels Trockeneisstrahlen. So auch im vorliegenden Fall. Schnell, umweltfreundlich und völlig trocken. Bereits bei einem früheren Projekt wurde dem Kunden von einem Sachverständigen mittels eines Gutachtens bestätigt, dass alle Schimmelsporen durch das Trockeneisstrahlverfahren abgetötet wurden.
Weitere Infos unter: HTCW Trockeneistechnik

Brunnenreinigung mittels Trockeneis
17. Mrz
Castrop Rauxel, den 17.03.2014; Verfasser: R. Hirsch Strahlcenter Erin
Auf dem Lambertusplatz im Herzen der Stadt Castrop-Rauxel haben wir, Strahlcenter Erin, das Platzensemble des Künstlers Jan Bormann bestehend aus einem Brunnen und neun steinernen Sitzwürfeln von Moos, Taubenkot und anderen Umweltverschmutzungen mittels Trockeneis befreit. Die Stadt war mehr als zufrieden und beabsichtigt das Verfahren auch an anderer Stelle zum Einsatz zu bringen. Weitere Infos unter: Strahlcenter Erin
Weitere Infos unter: Strahlcenter Erin