Beiträge getaggt mit Trockeneis

Trockeneisstrahlen HTCW Strahlteam Aachen 1. Hälfte 2019
01. Sep
Herzogenrath, den 01.09.2019; Verfasser: W. Wulf, HTCW
Ja ich weiß, es wurde lange nichts mehr veröffentlicht. Wir hatten einfach zu wenig Zeit, aber sehr viele interessante Projekte abgewickelt. Dazu möchte ich an dieser Stelle wieder einige Fotos veröffebtlichen, die aus meiner Sicht mehr sagen als jeder Bericht. Gerne veröffentlichen wir auch Ihr Projekt rund um das Thema Trockeneis.
Weitere Infos unter: HTCW

Reinigung von Heizsystemen in Straßen-, S-, U-Bahnen
14. Jan
Castrop – Rauxel, den 14.01.2019; Verfasser: R. Hirsch http://www.strahlcenter-erin.de
Strahlcenter Erin entwickelt eine Reinigungslösung für Heizsysteme in Straßenbahnen / S-Bahnen / U-Bahnen !
Seit Jahren wird nach einer Reinigungslösung gesucht die eine funktionale sichere Lösung darstellt, ohne während des Strahlvorgangs den Fahrgastraum zu verschmutzen. Fahrgäste nutzen vielfach die Heizung als Fußstütze, sodass Schmutz und darüber hinaus sogar Abfälle wie z.B. Getränkereste in die Heizung gelangen und so die Heizlamellen teilweise extrem verschmutzen. Dieser Schmutz haftet hartnäckig auf den Lamellen und reduziert die Heizungswirkung deutlich und ist darüber hinaus absolut unhygienisch. Hersteller besuchten uns auf unserem Messestand auf der Innotrans 2018 bezüglich dieses Themas und schilderten uns Ihr Anliegen. Im Nachgang zu diesem Gespräch entwickelten wir eine Lösung mit Hilfe der Trockeneisstrahltechnik. Bei einer Testreinigung wurde der Schmutz mehrerer Jahre erfolgreich beseitigt ohne Nebenwirkung auf Material und Umgebung.
Weitere Infos unter:http://www.strahlcenter-erin.de
Hier einige Bilder der Tests:

Trockeneis Reinigung Graffiti Bruchsteinwand
12. Okt
Herzogenrath, den 10.10.2017; Verfasser: W. Wulf, HTCW
An dieser Stelle möchten wir wieder einmal ein paar Beispiele aus dem Bereich Fassadenreinigung zur Verfügung stellen. Dabei handelt es sich zum einen um die Beseitigung von Graffitis auf einer Klinkerwand an einem Geschäftsgebäude sowie die Reinigung von Bruchsteinwänden an einem Privathaus, die durch Umwelteinflüsse sowie Restaurationsrückstände wie z.B. Putzreste, verunstaltet waren. Auch hier wird wieder einmal deutlich wie effektiv das Trcokeneisstrahlverfahren ist.
Weitere Infos unter: HTCW

Reinigung eines Schaltschrankes mittels Trockeneis
05. Mai
Herzogenrath, den 05.05.2017; Verfasser: W. Wulf, HTCW
Das immer wieder auftauchende Problem – die Reinigung eines durch Mäuse oder Ratten verunreinigten Schaltschrankes – stand wieder auf der Agenda.
Die Schaltschrankanlage einer Wasseraufbereitungsanlage eines Schwimmbades in Mönchengladbach wurde von Mäusen und Ratten ziemlich verwüstet und verunreinigt. Dabei wurden nicht nur Kot- und Urinrückstände hinterlassen, sondern auch noch eine nicht unerhebliche Anzahl an Kabeln angenagt, mit der Folge, dass die Funktion deutlich eingeschränkt war bzw. teilweise sogar außer Kraft gesetzt wurde. Zunächst haben wir den gesamten Schaltschrank ausgesaugt, damit keine Schäden während des Strahlens durch herumfliegende Teile entstehen konnten. Anschließen haben wir die gesamte Anlage komplett mit Trockeneis gereinigt, wodurch die angenagten Kabel zum Vorschein kamen. Selbstverständlich wurde auch der üble Geruch durch die Trockeneisbehandlung vollständig beseitigt.
Nun war der Weg frei, die angenagten Kabel auszutauschen, was den Technikern, aus gesundheitlichen Gründen, an durch Ratten und Mäusen verunreinigten Anlagen verboten ist. Inzwischen läuft die Anlage wieder ohne Probleme. Anbei natürlich wieder einige Bilder des Einsatzes:
Weitere Infos unter: HTCW

Verkokungen an einem Dieselmotor mittels Trockeneisstrahlen beseitigt
23. Jan
Herzogenrath, den 23.01.2017; Verfasser: W. Wulf, HTCW
Das immer wieder bei Dieselmotoren auftretende Problem einer Verkokunk an Teilen des Motors auf Grund einer oder mehrerer undichter Einspritzdüsen konnten wir auch diesmal in nur kurzer Zeit an einer Mercedes A-Klasse vollständig beseitigen. Der Motor sah zur vollsten Zufriedenheit des Kunden anschließend wieder aus wie neu.
Hier ein paar Bilder:
Weitere Infos unter: HTCW

Restaurierung eines alten Umgebindehaus
21. Jan
Döbeln, den 21.01.2016; Verfasser: A. Münch, Eisplus
In der sächsischen Oberlausitz Nahe Görlitz hat die eisPlus GmbH die komplette Holzkonstruktion eines der selten gewordenen alten Umgebindehäuser in der Region von altem Lack befreien können. Die Fachwerksbalken wurden schonend mit Trockeneis freigelegt. Die Giebelkonstruktion oberhalb der Balken wurde mittels Sandstrahlen gereinigt.
Durch die leichte Aufrauhung der Holzoberflächen im Zuge der Strahlarbeiten bekommt der im Anschluss durch einen ortsansässigen
Malerbetrieb aufgebrachte neue Anstrich beste Haftungsbedingungen und wird dem Eigentümer lange viel Freude bereiten.
Haus vor dem Strahlarbeiten
Mit Trockeneis freigelegte Fachwerksbalken.
Mit Trockeneis gestrahlte Holzbalken Nahaufnahme.
Komplett freigestrahltes Umgebindehaus inklusive Giebelkonstruktion.
Weitere Infos unter: Eisplus

Lokomotiven – Reinigung innen und außen
16. Sep
Herzogenrath, den 16.09.2014 Verfasser: W. Wulf, HTCW Trockeneistechnik
Bei der Firma Talbot Services GmbH in Aachen mußte eine zur Generalüberholung stationierte E-Lok der Baureihe BR 185 sowohl von innen als auch von unten gereinigt werden. Die komplette Elektrik und Elektronik sämtlicher Schaltschränke innerhalb der Lok, sowie beide Fahrstände incl. der Sitzpolster, Armaturentafeln, Wandverkleidungen und Bodenbeläge wurden in einer mehrstündigen Aktion vollständig mittels Trockeneisstrahlen gereinigt, ohne dass auch nur an einem Bauteil der geringste Schaden zu verzeichen war, was der sensiblen Einstellmöglichkeit des Verfahrens und der großen Erfahrung unserer Strahltechniker zu verdanken ist.
Auch der Unterboden wurde partiell von starken Verschmutzungen in nur wenigen Stunden vollständig gereinigt. Und wieder einmal war der Auftraggeber mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Anbei wie immer, ein paar Fotos.
Weitere Infos unter: HTCW Trockeneistechnik

Oldtimer vom Feinsten
19. Aug
Herzogenrath, den 19.08.2014. Verfasser: W. Wulf, HTCW Trockeneistechnik
Alle zwei Jahre organisieren Oldtimerfreunde aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland seit über 20 Jahren eine grenzüberschreitende Oldtimer – Rundfahrt in der Euregio Maas – Rhein. So auch wieder am letzten Wochenende mit über 100 Teilnehmern. Das gab uns die Gelegenheit mal wieder einige unserer Kunden in Ihren frisch restaurierten Oldtimern zu bewundern und viele „Fachgespräche“ zu führen. Es wurde immer wieder deutlich, dass das Interesse der Oldtimerbesitzer an der Trockeneisstrahltechnik stetig wächst. Anbei einige Fotos von zum Teil sehr seltenen Fahrzeugen.
Weitere Infos unter: HTCW Trockeneistechnik

Beseitigung von Restanhaftungen an einem Formwerkzeug
02. Aug
Herzogenrath, den 01.08.2014. Verfasser: W. Wulf, HTCW Trockeneistechnik
Als enger Partner vieler Institute der RWTH Aachen mussten diesmal von den Strahltechnikern der Firma HTCW Trockeneistechnik am Institut für Kunststoffverarbeitung IKV von einem Formwerkzeug Restanhaftungen bestehend aus Epoxidharz und Trennmittel entfernt werden. Auch dieses „Problem“ war für die Trockeneistechnologie eigentlich keines. In weniger als 3 Stunden waren sowohl das Oberwerkzeug, das Unterwerkzeug sowie der Tauchrahmen komplett von allen Anhaftungen befreit und das zur vollsten Zufriedenheit des Kunden.
Weitere Infos unter: HTCW Trockeneistechnik

Reinigung eines 700 MVA Transformators
02. Aug
Herzogenrath, den 31.07.2014 Verfasser: W. Wulf, HTCW Trockeneistechnik
Im Auftrag der Firma Alstom musste in einem der EON – Kraftwerke ein 700 MVA Transformator komplett gereinigt werden, um so den Untergrund für einen Neuanstrich vorzubereiten. In einer mehrtägigen Aktion reinigten wir mit zwei Strahlteams das Gerät mit den Maßen L = ca. 13 m, H= ca. 8 m, B= ca. 4 m in mal wieder sehr guter Zusammenarbeit mit den Jungs vom Strahlcenter Erin zur vollen Zufriedenheit aller Beteiligter. Anbei ein paar Fotos, die die Dimensionen ein wenig verdeutlichen.
Weitere Infos unter: HTCW Trockeneistechnik