Beiträge getaggt mit restauration

Reinigung von Heizsystemen in Straßen-, S-, U-Bahnen
14. Jan
Castrop – Rauxel, den 14.01.2019; Verfasser: R. Hirsch http://www.strahlcenter-erin.de
Strahlcenter Erin entwickelt eine Reinigungslösung für Heizsysteme in Straßenbahnen / S-Bahnen / U-Bahnen !
Seit Jahren wird nach einer Reinigungslösung gesucht die eine funktionale sichere Lösung darstellt, ohne während des Strahlvorgangs den Fahrgastraum zu verschmutzen. Fahrgäste nutzen vielfach die Heizung als Fußstütze, sodass Schmutz und darüber hinaus sogar Abfälle wie z.B. Getränkereste in die Heizung gelangen und so die Heizlamellen teilweise extrem verschmutzen. Dieser Schmutz haftet hartnäckig auf den Lamellen und reduziert die Heizungswirkung deutlich und ist darüber hinaus absolut unhygienisch. Hersteller besuchten uns auf unserem Messestand auf der Innotrans 2018 bezüglich dieses Themas und schilderten uns Ihr Anliegen. Im Nachgang zu diesem Gespräch entwickelten wir eine Lösung mit Hilfe der Trockeneisstrahltechnik. Bei einer Testreinigung wurde der Schmutz mehrerer Jahre erfolgreich beseitigt ohne Nebenwirkung auf Material und Umgebung.
Weitere Infos unter:http://www.strahlcenter-erin.de
Hier einige Bilder der Tests:

Oldtimer vom Feinsten
19. Aug
Herzogenrath, den 19.08.2014. Verfasser: W. Wulf, HTCW Trockeneistechnik
Alle zwei Jahre organisieren Oldtimerfreunde aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland seit über 20 Jahren eine grenzüberschreitende Oldtimer – Rundfahrt in der Euregio Maas – Rhein. So auch wieder am letzten Wochenende mit über 100 Teilnehmern. Das gab uns die Gelegenheit mal wieder einige unserer Kunden in Ihren frisch restaurierten Oldtimern zu bewundern und viele „Fachgespräche“ zu führen. Es wurde immer wieder deutlich, dass das Interesse der Oldtimerbesitzer an der Trockeneisstrahltechnik stetig wächst. Anbei einige Fotos von zum Teil sehr seltenen Fahrzeugen.
Weitere Infos unter: HTCW Trockeneistechnik

SI Bentley Bauj. 1956 Komplettreinigung
17. Apr
Herzogenrath, den 15.04.2014. Verfasser: W. Wulf, HTCW Trockeneistechnik
An einem SI Bentley aus dem Bauj. 1956 musste der komplette Motorraum, der Motor sowie der gesamte Unterboden gereinigt werden, was mal wieder kein großes Problem für die Trockeneistechnik darstellte. Der auf etwa 300.000 € laut Besitzer geschätzte Oldtimer ist in einem exzellenten Zustand. Besitzer und Restaurator waren sehr zufrieden.
Weitere Infos unter: HTCW Trockeneistechnik
Fahrzeugpflege mit Trockeneis
24. Mai
Jeder Oldie-Freund, der schonmal Bitumenunterbodenschutz von Hand abkratzen musste weiß, was für ein Aufwand das ist. Die Methode des Trockeneisstrahlens ist da eine enorme Entlastung und dabei spreche ich noch nicht einmal vom Restaurator, der sich die Handarbeit sparen kann sondern vor allem vom Blech.
Durch das Kratzen und Erhitzen wird das gesunde Blech ziemlich beansprucht, nachhaltig geschwächt und geschädigt. Unter Einsatz von Trockeneis lässt sich Unterbodenschutz auf Bitumenbasis vollständig entfernen, ohne das gesunde Material anzugreifen oder gar zu beschädigen. So ist es möglich, sich ein genaues Bild über den Zustand eines Fahrzeugs zu verschaffen und ggf. gleich im Anschluss die Neukonservierung durchzuführen.
Auch die Reinigung des Motors und Motorraums mit Wasser ist eigentlich eine überholte Methode. Schon immer konnte die massive Einwirkung von Nässe und Feuchtigkeit Schäden und Störungen an der elektrischen Anlage des Fahrzeugs verursachen. Früher war es der Verteiler, der das Wasser nicht mochte, heute sind es zahlreiche Steuergeräte. Beim Eisstrahlen entstehen solche Nebenprodukte einfach nicht. Wo kein Wasser, da kein Schaden – ganz einfach. Die vermeintlichen Mehrkosten gegenüber einer klassischen Reinigung mit Wasser werden durch den Mangel an Folgeschäden schnell wieder relativiert.

Motor mit Trockeneis gereinigt