Beiträge getaggt mit Reinigung Schaltschrank

Reinigung eines Schaltschrankes mittels Trockeneis
05. Mai
Herzogenrath, den 05.05.2017; Verfasser: W. Wulf, HTCW
Das immer wieder auftauchende Problem – die Reinigung eines durch Mäuse oder Ratten verunreinigten Schaltschrankes – stand wieder auf der Agenda.
Die Schaltschrankanlage einer Wasseraufbereitungsanlage eines Schwimmbades in Mönchengladbach wurde von Mäusen und Ratten ziemlich verwüstet und verunreinigt. Dabei wurden nicht nur Kot- und Urinrückstände hinterlassen, sondern auch noch eine nicht unerhebliche Anzahl an Kabeln angenagt, mit der Folge, dass die Funktion deutlich eingeschränkt war bzw. teilweise sogar außer Kraft gesetzt wurde. Zunächst haben wir den gesamten Schaltschrank ausgesaugt, damit keine Schäden während des Strahlens durch herumfliegende Teile entstehen konnten. Anschließen haben wir die gesamte Anlage komplett mit Trockeneis gereinigt, wodurch die angenagten Kabel zum Vorschein kamen. Selbstverständlich wurde auch der üble Geruch durch die Trockeneisbehandlung vollständig beseitigt.
Nun war der Weg frei, die angenagten Kabel auszutauschen, was den Technikern, aus gesundheitlichen Gründen, an durch Ratten und Mäusen verunreinigten Anlagen verboten ist. Inzwischen läuft die Anlage wieder ohne Probleme. Anbei natürlich wieder einige Bilder des Einsatzes:
Weitere Infos unter: HTCW

Schaltschrankreinigung mit Trockeneis
22. Jul
Am vergangenen Dienstag durfte ich bei einem Kunden die Leistungsfähigkeit des Trockeneisstrahlens unter Beweis stellen. Es ging um die Reinigung eines Schaltschranks von Industriestaub und leichtem Ölnebel. Wer es nicht wissen sollte: Versicherungen schreiben den Betreibern solcher Schaltschränke vor, dass durch Einsatz von geeigneten Reinigungsmethoden die mögliche Brandgefahr eingedämmt werden muss.
[ad] Leerer Werbeanzeigen-Slot (#1)!
Laut Aussage der Firma sind schon zwei Trockeneisstrahler vor mir an dieser Aufgabe gescheitert, warum und wie genau ließ sich leider nicht klären. Schon nach wenigen Sekunden des Strahlens war für den Auftraggeber klar, dass diesmal alles funktioniert. Ich setzte für die Reinigung eine 0,8″ breite Düse mit verstellbarer Fragmentierung ein. Natürlich strahlt man in solchen Schaltschränken nur mit voll fragmentiertem Eis sowie einem möglichst geringen Druck.
So gelang mir die Reinigung äußerst zügig und effektiv. Der Auftraggeber war begeistert und lobte das Ergebnis. Das größte Lob war für mich allerdings die sofortige Erweiterung des Auftrags auf zwei weitere Schaltschränke. Die Zeit- und Kostenerparnis für den Betrieb war enorm. Es freut mich, dass mir dort weitere Aufträge in Aussicht gestellt wurden. Trotzdem bleibt bei mir das mulmige Gefühl und die Frage, was denn die Kollegen hätten falsch machen können? Es wird offensichtlich Zeit das gewisse Standards geschaffen werden, woran man Fachkräfte von Hobbystrahlern unterscheiden kann.
- Freigstrahlte Fläche
- Teilgereinigt
- Vorher
- Nachher
- Vorher
- Nachher
- Vorher
- Nachher
- Vorher
- Nachher