Beiträge getaggt mit htcw

Reinigung von Heizsystemen in Straßen-, S-, U-Bahnen
14. Jan
Castrop – Rauxel, den 14.01.2019; Verfasser: R. Hirsch http://www.strahlcenter-erin.de
Strahlcenter Erin entwickelt eine Reinigungslösung für Heizsysteme in Straßenbahnen / S-Bahnen / U-Bahnen !
Seit Jahren wird nach einer Reinigungslösung gesucht die eine funktionale sichere Lösung darstellt, ohne während des Strahlvorgangs den Fahrgastraum zu verschmutzen. Fahrgäste nutzen vielfach die Heizung als Fußstütze, sodass Schmutz und darüber hinaus sogar Abfälle wie z.B. Getränkereste in die Heizung gelangen und so die Heizlamellen teilweise extrem verschmutzen. Dieser Schmutz haftet hartnäckig auf den Lamellen und reduziert die Heizungswirkung deutlich und ist darüber hinaus absolut unhygienisch. Hersteller besuchten uns auf unserem Messestand auf der Innotrans 2018 bezüglich dieses Themas und schilderten uns Ihr Anliegen. Im Nachgang zu diesem Gespräch entwickelten wir eine Lösung mit Hilfe der Trockeneisstrahltechnik. Bei einer Testreinigung wurde der Schmutz mehrerer Jahre erfolgreich beseitigt ohne Nebenwirkung auf Material und Umgebung.
Weitere Infos unter:http://www.strahlcenter-erin.de
Hier einige Bilder der Tests:

Lokomotiven – Reinigung innen und außen
16. Sep
Herzogenrath, den 16.09.2014 Verfasser: W. Wulf, HTCW Trockeneistechnik
Bei der Firma Talbot Services GmbH in Aachen mußte eine zur Generalüberholung stationierte E-Lok der Baureihe BR 185 sowohl von innen als auch von unten gereinigt werden. Die komplette Elektrik und Elektronik sämtlicher Schaltschränke innerhalb der Lok, sowie beide Fahrstände incl. der Sitzpolster, Armaturentafeln, Wandverkleidungen und Bodenbeläge wurden in einer mehrstündigen Aktion vollständig mittels Trockeneisstrahlen gereinigt, ohne dass auch nur an einem Bauteil der geringste Schaden zu verzeichen war, was der sensiblen Einstellmöglichkeit des Verfahrens und der großen Erfahrung unserer Strahltechniker zu verdanken ist.
Auch der Unterboden wurde partiell von starken Verschmutzungen in nur wenigen Stunden vollständig gereinigt. Und wieder einmal war der Auftraggeber mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Anbei wie immer, ein paar Fotos.
Weitere Infos unter: HTCW Trockeneistechnik

Beseitigung von Restanhaftungen an einem Formwerkzeug
02. Aug
Herzogenrath, den 01.08.2014. Verfasser: W. Wulf, HTCW Trockeneistechnik
Als enger Partner vieler Institute der RWTH Aachen mussten diesmal von den Strahltechnikern der Firma HTCW Trockeneistechnik am Institut für Kunststoffverarbeitung IKV von einem Formwerkzeug Restanhaftungen bestehend aus Epoxidharz und Trennmittel entfernt werden. Auch dieses „Problem“ war für die Trockeneistechnologie eigentlich keines. In weniger als 3 Stunden waren sowohl das Oberwerkzeug, das Unterwerkzeug sowie der Tauchrahmen komplett von allen Anhaftungen befreit und das zur vollsten Zufriedenheit des Kunden.
Weitere Infos unter: HTCW Trockeneistechnik

Reinigung eines 700 MVA Transformators
02. Aug
Herzogenrath, den 31.07.2014 Verfasser: W. Wulf, HTCW Trockeneistechnik
Im Auftrag der Firma Alstom musste in einem der EON – Kraftwerke ein 700 MVA Transformator komplett gereinigt werden, um so den Untergrund für einen Neuanstrich vorzubereiten. In einer mehrtägigen Aktion reinigten wir mit zwei Strahlteams das Gerät mit den Maßen L = ca. 13 m, H= ca. 8 m, B= ca. 4 m in mal wieder sehr guter Zusammenarbeit mit den Jungs vom Strahlcenter Erin zur vollen Zufriedenheit aller Beteiligter. Anbei ein paar Fotos, die die Dimensionen ein wenig verdeutlichen.
Weitere Infos unter: HTCW Trockeneistechnik

SI Bentley Bauj. 1956 Komplettreinigung
17. Apr
Herzogenrath, den 15.04.2014. Verfasser: W. Wulf, HTCW Trockeneistechnik
An einem SI Bentley aus dem Bauj. 1956 musste der komplette Motorraum, der Motor sowie der gesamte Unterboden gereinigt werden, was mal wieder kein großes Problem für die Trockeneistechnik darstellte. Der auf etwa 300.000 € laut Besitzer geschätzte Oldtimer ist in einem exzellenten Zustand. Besitzer und Restaurator waren sehr zufrieden.
Weitere Infos unter: HTCW Trockeneistechnik

Beseitigung von Schimmel in einer Garage
21. Mrz
Herzogenrath, den 21.03.2014. Verfasser: W. Wulf, HTCW Trockeneistechnik
Immer wieder taucht das Problem der Schimmelbildung in Garagen auf Grund fehlender ausreichender Belüftung auf. Man stellt das Fahrzeug nach starkem Regen, oder gar mit Schneerückständen in die Garage und verschließt sofort die Türen. So auch in einem erst seit einem Jahr bezogenen Einfamileinhaus – Neubau! Eine unzureichende Belüftung in der Doppelgarage beschleunigte selbstverständlich die Schimmelbildung. Bisher wurden solche Problem auf chemischem Wege plus Scheuern mit einer Wurzelbürste bewältigt. Eine Riesen „Schweinerei“ und richtige Knochenarbeit. Das geht auch einfacher – und zwar, wie kann es auch anders sein, mittels Trockeneisstrahlen. So auch im vorliegenden Fall. Schnell, umweltfreundlich und völlig trocken. Bereits bei einem früheren Projekt wurde dem Kunden von einem Sachverständigen mittels eines Gutachtens bestätigt, dass alle Schimmelsporen durch das Trockeneisstrahlverfahren abgetötet wurden.
Weitere Infos unter: HTCW Trockeneistechnik

Brunnenreinigung mittels Trockeneis
17. Mrz
Castrop Rauxel, den 17.03.2014; Verfasser: R. Hirsch Strahlcenter Erin
Auf dem Lambertusplatz im Herzen der Stadt Castrop-Rauxel haben wir, Strahlcenter Erin, das Platzensemble des Künstlers Jan Bormann bestehend aus einem Brunnen und neun steinernen Sitzwürfeln von Moos, Taubenkot und anderen Umweltverschmutzungen mittels Trockeneis befreit. Die Stadt war mehr als zufrieden und beabsichtigt das Verfahren auch an anderer Stelle zum Einsatz zu bringen. Weitere Infos unter: Strahlcenter Erin
Weitere Infos unter: Strahlcenter Erin

Teilsanierung KZ Sachsenburg mittels Trockeneisstrahlen
28. Feb
Döbeln, den 28.02.2014; Verfasser: A. Münch, Eisplus
An der Zschopau nahe Frankenberg wurden vom Mai 1933 bis 1937 etwa 5000 Regimegegner von den Nazis inhaftiert. Inzwischen ringt seit Jahren der Verein „Lagerarbeitsgemeinschaft“ um den Erhalt des Anwesens.
Kürzlich legten Mitglieder des Vereins eine lang verschollene Inschrift auf einer Ufermauer frei, die 1933 von KZ Häftlingen erbaut wurde.
Diese wurde durch die Firma Eisplus Trockeneisreinigung mittels der Trockeneisstrahltechnik mit höchster Vorsicht gereinigt. Ziel war es für die weiteren Arbeiten einen sauberen und trockenen Untergrund zu schaffen ohne die Bestandsteile zu beschädigen. Als weitere Schritte werden ausgebrochene Mauerteile ersetzt und der Schriftzug wieder komplettiert.
Weitere Infos unter: Eisplus
Mediabox neu angelegt
30. Jan
Herzogenrath, den 30.01.2014; Verfasser: W. Wulf HTCW Trockeneistechnik
An dieser Stelle möchte ich auf unsere neue gestaltete Mediabox hinweisen, die zur Zeit nur einige wenige Beispielfotos von bereits durchgeführten Trockeneisstrahlprojekten enthält. Schaut doch einfach mal rein!
Wir versprechen, dass wir die Mediabox regelmäßig „füttern“!
Gerne würden wir auch weitere Fotos von unseren Partnerunternehmen an dieser Stelle veröffentlichen.
Weitere Infos unter: www.htcw-online.de

Neujahrsgrüße
02. Jan
Herzogenrath, den 02.01.2014. Verfasser: W. Wulf, HTCW Trockeneistechnik
Wir wünschen allen Kolleginnen, Kollegen, Kunden und Freunden unseres Hauses HTCW Trockeneistechnik ein exzellentes Jahr 2014, Erfolg, Glück und vor allen Dingen Gesundheit. Mögen alle Eure / Ihre Wünsche in Erfüllung gehen.
Ein Mensch, der die Fähigkeit zum Staunen verloren hat, ist so gut wie tot.
(Albert Einstein)