Beiträge getaggt mit ersparnis
Bäckereimaschine vor dem Aus bewahrt
16. Mai
Ein lohnender Einsatz der Firma Tscherpel-Trockeneisstrahlen aus Limbach-Oberfrohna „rettete“ eine sog. Brötchenteig-Wirkmaschine vor der Entsorgung.
In diesem Fall hatte der Bäckereibetreiber im Vorfeld schon einige Male versucht, die Maschine mittels chemischem Spezialreiniger im Wärmebad zu reinigen. Dafür wurde die Anlage teilweise zerlegt und hatte mehrere Tage Ausfall mit erheblichen finanziellen Einbußen. Jedoch wurde in keinem Fall ein befriedigendes Ergebnis erzielt. Zunächst wollte der Betrieb die Maschine vollständig zerlegen und in ein Unternehmen bringen lassen, welches die Wirkmaschine in zwei bis drei Tagen reinigen wollte. Erhebliche Kosten durch den logistischen Aufwand und die zusätzliche Ausfallzeit wären die Folge gewesen.
Jetzt gab es für den Bäckereibetrieb nur noch zwei Möglichkeiten um die tägliche Produktion ohne Ausfälle zu realisieren. Zum Einen den Kauf einer neuwertigen Wirkmaschine für ca 20.000 € anzustreben, was allerdings für ein kleineres Unternehmen wie dieses eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen würde, wenn nicht sogar das AUS für´s Unternehmen. Oder eine Spezialreinigung mit dem Trockeneisstrahlverfahren, für welches sich letzlich der Bäckereibetrieb entschied.
Um so schnell wie möglich zu helfen, die laufende Produktion zu gewährleisten und keine Ausfallzeiten zu produzieren, reinigte Tscherpel-Trockeneisstrahlen die Wirkmaschine in wenigen Stunden direkt vor Ort und ohne Demontage. Die Maschine ging nach der Reinigung sofort wieder in Produktion. Für den Bäckereibetrieb entstand somit eine Ersparnis von ca. 18.500 €!
Die Reinigung wurde von Tscherpel- Trockeneisstrahlen 2010 durchgeführt und die Anlage verrichtet bis heute noch anstandslos ihren Dienst in diesem Betrieb. Somit wurde wieder einmal ein Kunde vom Trockeneisstrahlverfahren überzeugt und ist bis heute zufrieden.

Bäckereimaschine VORHER

nach der Reinigung wieder einsatzbereit
ROI – Ersparnis durch Trockeneisstrahlen
13. Mai
Der ROI (Return Of Investment) ist ein wichtiger Faktor, vor allem in der Industrie. Stillstand im produzierenden Gewerbe ist das Schlimmste, es gilt also, diese Stillstände zu minimieren. Der regelmäßige Turnus einer Unterhaltsreinigung mit Trockeneis ist diesem Ziel in höchstem Maße dienlich und spart dabei auch noch Geld. Entsprechende Auswertungen dazu finden sich zum Beispiel auf der Webseite des Strahlanlagenherstellers ColdJet.
Warum ist das so? Kurz gesagt: Das „Geheimnis“ liegt in der Zeitersparnis. Im Regelfall der klassischen Reinigung muss die zu reinigende Anlage zunächst demontiert werden bevor die eigentliche Säuberung überhaupt durchgeführt werden kann, ansonsten könnten Reste von Wasser oder Reinigungszusätzen nachhaltige Schäden verursachen. Dies allein kann schon ein bis mehrere Tage in Anspruch nehmen. Je nachdem was entfernt werden soll, sind diverse Reinigungsmittel einzusetzen, die einwirken müssen und dann mit viel Wasser wieder entfernt und vor allem umweltgerecht entsorgt werden müssen. Hinzu kommt, dass die Anwendung solcher Mittel eine Belastung der Mitarbeiter sowie des Materials sein kann und die Reinigung trotzdem noch nicht das gewünschte Endergebnis erzeugt.
Viele der vorgenannten Punkte können durch die Reinigung mit Trockeneis eliminiert werden. Durch das Ausbleiben von Wasser oder gar chemischen Zusätzen ist eine Demontage der zu reinigenden Anlage in vielen Fällen gar nicht notwendig. Was nicht eingesetzt wird muss auch nicht entsorgt werden und belastet weder die Umwelt oder das Personal und schon gar nicht den Geldbeutel. Sie erhalten eine technisch saubere Oberfläche, auch für die Lebenmittelindustrie geeignet.
So schließt sich auch der Kreis zum ROI. Wenn man die Ausfallzeit der Anlage bei einer klassischen (veralteten) Reinigung mit Wasser und Chemie der Ausfallzeit bei einer zeitgemäßen Reinigung mit Trockeneis gegenüberstellt, sind die Gesamtkosten oftmals um ein vielfaches niedriger. Auch der Personalbedarf für die Reinigung an sich ist minimal. Je nach Firmengröße können über das Jahr hinweg schnell 5 – 6stellige Beträge eingespart werden.