Beiträge getaggt mit 2011
2nd International Conference on Dry Ice Blasting/ 15. IAK Trockeneisstrahlen
04. Jul
Autor: W. Wulf, Fa. HTCW
Am 17. und 18. November 2011 findet der 15. Industriearbeitskreis (IAK) Trockeneisstrahlen im Produktionstechnischen Zentrum Berlin statt. Dieser 15. Arbeitskreis wird als zweite internationale Konferenz in englischer Sprache stattfinden. Die Teilnahme an der Konferenz kostet 300,- € pro Person, inklusive Abendveranstaltung. Die Konferenzsprache ist Englisch, der Vortragsband wird zweisprachig auf Deutsch und Englisch erscheinen. Es werden noch Referenten zu folgenden Themenbereichen gesucht:
- Trockeneisstrahlen,
- Trockeneisherstellung,
- CO2-Schneestrahlen,
- Strahlverfahren im Allgemeinen,
- Reinigung mit flüssigem oder überkritischem CO2 und
- Nutzung von CO2 in Fertigungsprozessen
[ad] Leerer Werbeanzeigen-Slot (#1)!
Wer sich als Referent anmelden möchte, möge dieses bitte bis zum 19. August 2011 mit einem entsprechenden Vorschlag in Form eines kurzen abstracs erledigen. Der abstract kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein, Vorträge selbst müssen in Englisch eingereicht werden.
Weitere Infos unter:
www.strahlverfahren.de oder direkt an
Dipl.-Ing. (FH) Martin Bilz, M. Sc.
Fertigungstechnologien/Produktionssysteme
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK)
Pascalstraße 8-9
10587 Berlin
Tel.: ++49 (0) 30 / 3 90 06-1 47
Fax: ++49 (0) 30 / 3 91 10 37
martin.bilz@ipk.fraunhofer.de
http://www.ipk.fraunhofer.de
Das Fraunhofer IPK ist DQS-zertifiziert nach ISO 9001:2008.
parts2clean: Die technisch saubere Messe vom 25-27.10.2011
21. Jun
In vier Monaten ist es wieder soweit und in Stuttgart öffnen sich die Pforten für die 9. internationale Leitmesse für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung. Unter dem Motto „So sauber wie nötig, so wirtschaftlich wie möglich“ präsentieren sich wieder zahlreiche Aussteller um ihre Kompetenzen in der industriellen Reinigung zu demonstrieren.
Ob Einspritzdüse, Implantat, Turbine, Mikrobauteil oder Elektronikkomponente – in nahezu allen Branchen haben Fertigungsbetriebe deutlich gestiegene Anforderungen an die Bauteilsauberkeit zu erfüllen. Dies führt zu einem wesentlich höheren Aufwand für die Reinigung. Um auf der sicheren Seite zu sein, heißt die Lösung nicht selten „so sauber wie möglich“. Darunter leiden allerdings meist die Wirtschaftlichkeit und damit die Wettbewerbsfähigkeit. Im Bereich Maintenance, Repair und Overhaul (MRO) spielt die Bauteil- und Oberflächensauberkeit ebenfalls eine zunehmend wichtigere Rolle. Hier erfolgen Reinigungsarbeiten vielfach noch manuell. Abgesehen von der fehlenden Reproduzierbarkeit und Ergebnissicherheit des Prozesses entstehen dadurch hohe Kosten.
[ad] Leerer Werbeanzeigen-Slot (#1)!
Sowohl in der industriellen Fertigung als auch in der Instandhaltung, Reparatur und Wiederaufbereitung lassen sich mit einem anforderungsgerecht abgestimmten Reinigungskonzept Kosten senken und das Ergebnis optimieren. Dies setzt jedoch Wissen über die Leistungsfähigkeit der verschiedenen Reinigungsverfahren und deren optimalen Einsatz voraus. Als Fachmesse mit dem weltweit umfassendsten Angebot für die Teile- und Oberflächenreinigung bietet die parts2clean, die vom 25. bis 27. Oktober 2011 auf dem Messegelände Stuttgart stattfindet, dieses Know-how.
Weitere Informationen rund um die Messe und der gemeldeten Aussteller finden sich unter www.parts2clean.de. Mein Tipp: Es sind immer zahlreiche Hersteller von Trockeneisstrahlanlagen vor Ort. Genau die richtige Gelegenheit um sich auf den aktuellen Stand zu bringen und ggf. Kontakte zu knüpfen.