Wirtschaft und Organisationen
Der iPhone-Tip zum Wochenende
24. Jan
Herzogenrath, den 24.01.2014. Verfasser: W. Wulf, HTCW Trockeneistechnik
Als iPhone – Nutzer habe ich da noch einen aus meiner Sicht sehr interessanten Tip zu einer wirklich hilfreichen iPhone App: www.iphone-tricks.de
Inzwischen ist die Version iPhone Tricks und Tipps Pro am Markt. Auf Grund der umfangreichen Möglichkeiten, die ein iPhone heute bietet, tauchen immer wieder Fragen zu einzelnen Funktionen auf und da ist die iPhone – App, die sehr übersichtlich gestaltet und einfach zu bedienen ist, eine sehr gute und vor allen Dingen schnelle Hilfe. Bisher wurden alle meine Fragen zufriedenstellend beantwortet. Und das ganze für nur ein paar Cent. Das ist mal wieder eine App, die man gerne weiterempfiehlt. Hier kann man die App herunterladen: https://itunes.apple.com/de/app/tricks-furs-iphone-pro/id802889610?mt=8
Fehlender Bekanntheitsgrad des Trockeneisstrahlens
20. Jun
Autor: W. Wulf, http://www.htcw-online.de
Liebe Kollegen,
immer wieder müssen wir mit Bedauern feststellen, dass Strahlunternehmen wegen fehlender Aufträge aufgeben müssen. Aus unserer Sicht liegt das primär an dem fehlenden Bekanntheitsgrad dieses revolutionären Verfahrens. Im Rahmen unserer Akquise stellen wir genau dieses Phänomen fest. Etwa 75 % unserer Kunden, denen das Verfahren im Vorfeld völlig unbekannt war, sind von der Trockeneisstrahltechnik aus den verschiedensten Beweggründen mehr als begeistert. Da muss doch was passieren!!
Wie sicherlich alle wissen, belastet eine vernünftige Akquise den Etat eines einzelnen Unternehmens enorm. Aus diesem Grunde wünschen wir uns, dass unser Trockeneisstrahler – Netzwerk weiter ausgebaut wird und nicht nur Einzelne ab und zu einen Bericht posten. Da steckt noch eine Menge Potenzial drin!
Es ist wohl überflüssig zu erklären, dass somit allen Beteiligten die Möglichkeit geboten wird, aus den Erfahrungen jedes einzelnen Kollegen zu profitieren, Geräte gegenseitig auszuleihen, gemeinsame Werbestrategien zu erarbeiten sowie Großprojekte gemeinsam in Angriff zu nehmen u.v.m. Darüber hinaus wäre es für alle Beteiligten eine große Hilfe, wenn gerade die Hersteller von Trockeneisstrahlequipment auch und gerade in Eigeninteresse sich an der Steigerung des Bekanntheitsgrades finanziell beteiligen würden.
Eine Reaktion sowohl von Seiten der Hersteller, als auch von Strahlunternehmen aus der ganzen Bundesrepublik auf unser Anliegen könnte einen Umbruch in die Wege leiten. Also, gebt Euch einen Ruck und meldet Euch, am besten per Mail an: htcw(at)online.de. So können wir eine gemeinsame Strategie erarbeiten. Wir sind gespannt auf Eure Anregungen.
Mangold Trockeneisreinigung: Auch 2012 Festpreise für Unterbodenarbeiten an PKW
05. Jan
Ende 2010 begann die Fa. Mangold Trockeneisreinigung damit, die Preise für Strahlarbeiten im Unterbodenbereich zu fixieren. Dieses Angebot gilt für PKWs und umfasst die Reinigungsarbeiten am gesamten Unterboden inkl. der verbauten Anbauteile sowie die Radkästen. Auch die vorhergehenden Abklebearbeiten der Karosseriespalte sind im Preis enthalten. Zusätzlich wird die Arbeit mit Fotos dokumentiert, welche dem Kunden im Anschluss auf einer CD übergeben werden.
M. Mangold, Geschäftsführer:
Ich habe mit der Einführung von Festpreisen sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich musste mir allerdings ein dickes Fell zulegen, da manche Branchenkollegen mir Preisdrückerei usw. vorwarfen, was natürlich Blödsinn ist. Es handelt sich bei meinem Angebot um eine sauber kalkulierte Dienstleistung, die meinen Kunden eine Sicherheit gibt, was die zu erwartenden Kosten angeht. Der Kfz-Sektor ist mit seinen vielen Privatkunden besonders preissensibel. Da ist es nur von Vorteil, wenn die Kosten schon im Vorfeld klar sind.
Mangold Trockeneisreinigung wird auch weiterhin einen Festpreis für die Unterbodenreinigung an PKWs anbieten und will dieses Feld weiter stärken.

App zum Auffinden von Fördermittelprogrammen
16. Sep
Die Fördermittel-App ist sowohl für Arbeitnehmer aber auch Selbstständige sehr interessant. Durch die Auswahl von Suchkriterien kann man binnen wenigen Sekunden problemlos eine Aufstellung von aktuellen Förderprogrammen laden. Innerhalb der Suchergebnisse stehen dann verschiedene Optionen und Erklärungen zum Förderprogramm zur Verfügung. Direkt aus der App heraus kann man Kontakt mit der zuständigen Stelle aufnehmen oder sich auf der entsprechenden Webseite weitere Infos holen. Auch der Antrag kann sofort geladen werden.
Aktuell befinden sich etwa 400 Förderprogramme in der Sammlung. Diese wird aber ständig erweitert und gepflegt. Gerade für Selbstständige ist diese App somit sehr interessant, da man sich in nur 2 Schritten eine schnelle Übersicht verschaffen kann, ob und wo es Fördermittel für weitere Investitionen gibt. Für 2,99 EUR (iPhone-App) von mir eine klare Kaufempfehlung!
Hier der Link direkt zur iPhone / iPad-App: Fördermittel-App
Marktstudie Kohlendioxidstrahlen 2010
15. Jul
Autor: W. Wulf, http://www.htcw-online.de
Schon seit September 2010 liegt die Marktstudie Kohlendioxidstrahlen 2010 des Fraunhofer Institutes IPK vor.
Im Vergleich zu der bereits im Jahre 2003 ersten Umfrage, die ebenfalls vom Fraunhofer durchgeführt wurde, zeigt sich, dass sich der Markt des CO2 – Strahlens deutlich gefestigt hat und für die Zukunft noch großes Potenzial in vielen Bereichen der verschiedensten Branchen aufweist.
So wird im Rahmen der Studie u. A. die Größenordnung des deutschen Marktes für die Strahlverfahren „Trockeneis- und Schneestrahlen“ erfasst. Darüber hinaus werden die Besonderheiten und Trends in den Bereichen der Herstellung von Strahlanlagen und Strahlmitteln sowie im Bereich der Dienstleister aufgezeigt.
Ein durchaus interessante Studie, die verdeutlicht, dass auf dieses revolutionäre Verfahren in immer mehr Einsatzbereichen nicht mehr verzichtet werden kann.
Die Studie ist sowohl als digitale pdf-Version wie auch als gedrucktes Exemplar erhältlich. Das entsprechende Bestellformular findet Ihr unter http://www.strahlverfahren.de/Images/Bestellformular_Marktsstudie_tcm885-60749.pdf. Der Preis für die gedruckte Version liegt bei 50,- € und die digitale Version bei 25,- €.
[ad] Leerer Werbeanzeigen-Slot (#1)!
Vorstellung: Krüger´s Trockeneis Manufaktur und Service
06. Jul
In Möser bei Magdeburg findet sich seit kurzem ein weiterer Branchenkollege. Egbert Krüger startet dort mit seinem Sohn Sascha die Unternehmung „Krüger´s Trockeneis-Center„. Egbert Krüger kümmert sich dabei um den Geschäftszweig Produktion und Vertrieb, während Sascha Krüger für den Bereich Service zuständig ist.
Die Fa. Krüger setzt hier voll und ganz auf Cold Jet-Equipment und lässt sich bei seiner Ausstattung nicht lumpen. Neben der Dienstleistung des Strahlens im Lohn hat der Kunde hier auch die Möglichkeit, Trockeneisstrahlanlagen zu mieten. Trockeneis wird selbst produziert mit dem hauseigenem Cold Jet-Pelletizer. Durch die enge Zusammenarbeit mit Institutionen und Firmen möchte die Fa. Krüger auch die Weiterentwicklung für bedarfsgerechte Einzellösungen im Trockeneisstrahlbereich vorantreiben.
Ich denke, wir werden von den Beiden noch hören, ich bin gespannt!
2nd International Conference on Dry Ice Blasting/ 15. IAK Trockeneisstrahlen
04. Jul
Autor: W. Wulf, Fa. HTCW
Am 17. und 18. November 2011 findet der 15. Industriearbeitskreis (IAK) Trockeneisstrahlen im Produktionstechnischen Zentrum Berlin statt. Dieser 15. Arbeitskreis wird als zweite internationale Konferenz in englischer Sprache stattfinden. Die Teilnahme an der Konferenz kostet 300,- € pro Person, inklusive Abendveranstaltung. Die Konferenzsprache ist Englisch, der Vortragsband wird zweisprachig auf Deutsch und Englisch erscheinen. Es werden noch Referenten zu folgenden Themenbereichen gesucht:
- Trockeneisstrahlen,
- Trockeneisherstellung,
- CO2-Schneestrahlen,
- Strahlverfahren im Allgemeinen,
- Reinigung mit flüssigem oder überkritischem CO2 und
- Nutzung von CO2 in Fertigungsprozessen
[ad] Leerer Werbeanzeigen-Slot (#1)!
Wer sich als Referent anmelden möchte, möge dieses bitte bis zum 19. August 2011 mit einem entsprechenden Vorschlag in Form eines kurzen abstracs erledigen. Der abstract kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein, Vorträge selbst müssen in Englisch eingereicht werden.
Weitere Infos unter:
www.strahlverfahren.de oder direkt an
Dipl.-Ing. (FH) Martin Bilz, M. Sc.
Fertigungstechnologien/Produktionssysteme
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK)
Pascalstraße 8-9
10587 Berlin
Tel.: ++49 (0) 30 / 3 90 06-1 47
Fax: ++49 (0) 30 / 3 91 10 37
martin.bilz@ipk.fraunhofer.de
http://www.ipk.fraunhofer.de
Das Fraunhofer IPK ist DQS-zertifiziert nach ISO 9001:2008.
HTCW kooperiert mit Unis und Forschungseinrichtungen
22. Jun
[ad] Leerer Werbeanzeigen-Slot (#1)!
Um stets auf dem neuesten Stand der Technik zu sein, kooperiert die Firma HTCW Industriereinigung ständig in vielseitigen Projekten mit verschiedensten Instituten und Forschungseinrichtungen unterschiedlichster Unternehmen und Universitäten wie z.B. Siemens in Krefeld und Philips in Aachen, der RWTH Aachen, der Technischen Universität Braunschweig, der Hochschule Niederrhein in Krefeld und der Fachhochschule Köln in den Fachbereichen der vorbereitenden Reinigung bei Klebe- oder sonstigen Fügeprozessen sowie der Reinigung im Bereich der Denkmalpflege bzw. hier im Speziellen zu Laborversuchen.
Die Ergebnisse der Forschungsprojekte verdeutlichen, dass das Eisstrahlverfahren inzwischen eine mehr als maßgebliche Rolle im Bereich der Industriereinigung und dort gerade als vorbereitendes Verfahren verschiedenster Fügetechniken einnimmt. Immer wieder bescheinigen die Forschungsergebnisse dem Strahlverfahren als hervorstechendste Merkmale eine hohe Reinigungsgeschwindigkeit und vor allen Dingen eine hohe Umweltverträglichkeit, da keine Strahlmittelrückstände anfallen und das Verfahren absolut ungiftig ist. Darüber hinaus ist die Möglichkeit einer relativ einfachen und kostengünstigen Automatisierung ein weiteres positives Merkmal im Vergleich zu konventionellen Reinigungsmethoden.
Gerne stellt HTCW weitere Informationen zu dem revolutionären Reinigungsverfahren zur Verfügung bzw. stellen einen Kontakt zu den oben erwähnten Forschungseinrichtungen her. Wenden Sie sich einfach per Mail an htcw@online.de.
parts2clean: Die technisch saubere Messe vom 25-27.10.2011
21. Jun
In vier Monaten ist es wieder soweit und in Stuttgart öffnen sich die Pforten für die 9. internationale Leitmesse für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung. Unter dem Motto „So sauber wie nötig, so wirtschaftlich wie möglich“ präsentieren sich wieder zahlreiche Aussteller um ihre Kompetenzen in der industriellen Reinigung zu demonstrieren.
Ob Einspritzdüse, Implantat, Turbine, Mikrobauteil oder Elektronikkomponente – in nahezu allen Branchen haben Fertigungsbetriebe deutlich gestiegene Anforderungen an die Bauteilsauberkeit zu erfüllen. Dies führt zu einem wesentlich höheren Aufwand für die Reinigung. Um auf der sicheren Seite zu sein, heißt die Lösung nicht selten „so sauber wie möglich“. Darunter leiden allerdings meist die Wirtschaftlichkeit und damit die Wettbewerbsfähigkeit. Im Bereich Maintenance, Repair und Overhaul (MRO) spielt die Bauteil- und Oberflächensauberkeit ebenfalls eine zunehmend wichtigere Rolle. Hier erfolgen Reinigungsarbeiten vielfach noch manuell. Abgesehen von der fehlenden Reproduzierbarkeit und Ergebnissicherheit des Prozesses entstehen dadurch hohe Kosten.
[ad] Leerer Werbeanzeigen-Slot (#1)!
Sowohl in der industriellen Fertigung als auch in der Instandhaltung, Reparatur und Wiederaufbereitung lassen sich mit einem anforderungsgerecht abgestimmten Reinigungskonzept Kosten senken und das Ergebnis optimieren. Dies setzt jedoch Wissen über die Leistungsfähigkeit der verschiedenen Reinigungsverfahren und deren optimalen Einsatz voraus. Als Fachmesse mit dem weltweit umfassendsten Angebot für die Teile- und Oberflächenreinigung bietet die parts2clean, die vom 25. bis 27. Oktober 2011 auf dem Messegelände Stuttgart stattfindet, dieses Know-how.
Weitere Informationen rund um die Messe und der gemeldeten Aussteller finden sich unter www.parts2clean.de. Mein Tipp: Es sind immer zahlreiche Hersteller von Trockeneisstrahlanlagen vor Ort. Genau die richtige Gelegenheit um sich auf den aktuellen Stand zu bringen und ggf. Kontakte zu knüpfen.
Fa. niceCLEAN beerdigt alte Methoden im Sarg…
16. Jun
Nein, dieses Bild ist kein Fake. Es handelt sich hier um die aktuelle Marketingaktion der Fa. niceCLEAN aus Kamen. Auffallen möchte man hier und ein klares Zeichen setzen: Trockeneisstrahlen kann in vielen Bereichen der Wirtschaft aufwendige und entsorgungsintensive Reinigungsmethoden komplett ersetzen.
Geschäftsführer Johannes Struck hat hier meiner Meinung nach den (Sarg-)Nagel auf den Kopf getroffen. Es wird Zeit, dass ein Umdenken stattfindet. Das dieses Strahlverfahren bei weitem nicht so teuer ist, wie es auf den ersten Blick scheint, habe ich bereits im Artikel „Wie teuer ist Trockeneisstrahlen wirklich?“ erläutert.
niceCLEAN hat sich vor allem im Bereich der Fachwerksanierung und Industriereinigung einen guten Namen gemacht. Ich bin mal gespannt, was da in Zukunft noch so folgt…
Mich interessiert Ihre Meinung, wie finden Sie diese Marketingaktion? Haben Sie vielleicht schon etwas ähnliches gemacht oder geplant?
[ad] Leerer Werbeanzeigen-Slot (#1)!