
Trockeneisstrahlen HTCW Strahlteam Aachen 1. Hälfte 2019
01. Sep
Herzogenrath, den 01.09.2019; Verfasser: W. Wulf, HTCW
Ja ich weiß, es wurde lange nichts mehr veröffentlicht. Wir hatten einfach zu wenig Zeit, aber sehr viele interessante Projekte abgewickelt. Dazu möchte ich an dieser Stelle wieder einige Fotos veröffebtlichen, die aus meiner Sicht mehr sagen als jeder Bericht. Gerne veröffentlichen wir auch Ihr Projekt rund um das Thema Trockeneis.
Weitere Infos unter: HTCW

Trockeneisstrahlen eines Reflow-Ofen
15. Jan
Herzogenrath, den 15.01.2019; Verfasser: W. Wulf, HTCW
Zunächst mal eine Erklärung, was passiert eigentlich in einem Reflow – Ofen:
Der Begriff Reflow-Löten oder auch Wiederaufschmelzlöten genannt stammt aus dem Englischen – reflow soldering – und bezeichnet ein in der Elektrotechnik gängiges Weichlötverfahren zum Löten von Leiterplatten. Bei der Herstellung von Dickschicht-Hybridschaltungen ist es das häufigste Lötverfahren, das dann automatisiert in einem Reflow Ofen abläuft.
Einer unserer Kunde vertreibt solche Anlagen unter Anderem auch gebraucht. Hier entfernten wir an einem 5 m langen Reflow – Ofen mittels Trockeneisstrahlen hartnäckige zum Teil auch stark „angebackene“ Verschmutzungen sehr erfolgreich, wie den nachfolgenden Videos und Bilder zu entnehmen ist.
Weitere Infos unter: HTCW

Reinigung von Heizsystemen in Straßen-, S-, U-Bahnen
14. Jan
Castrop – Rauxel, den 14.01.2019; Verfasser: R. Hirsch http://www.strahlcenter-erin.de
Strahlcenter Erin entwickelt eine Reinigungslösung für Heizsysteme in Straßenbahnen / S-Bahnen / U-Bahnen !
Seit Jahren wird nach einer Reinigungslösung gesucht die eine funktionale sichere Lösung darstellt, ohne während des Strahlvorgangs den Fahrgastraum zu verschmutzen. Fahrgäste nutzen vielfach die Heizung als Fußstütze, sodass Schmutz und darüber hinaus sogar Abfälle wie z.B. Getränkereste in die Heizung gelangen und so die Heizlamellen teilweise extrem verschmutzen. Dieser Schmutz haftet hartnäckig auf den Lamellen und reduziert die Heizungswirkung deutlich und ist darüber hinaus absolut unhygienisch. Hersteller besuchten uns auf unserem Messestand auf der Innotrans 2018 bezüglich dieses Themas und schilderten uns Ihr Anliegen. Im Nachgang zu diesem Gespräch entwickelten wir eine Lösung mit Hilfe der Trockeneisstrahltechnik. Bei einer Testreinigung wurde der Schmutz mehrerer Jahre erfolgreich beseitigt ohne Nebenwirkung auf Material und Umgebung.
Weitere Infos unter:http://www.strahlcenter-erin.de
Hier einige Bilder der Tests:

Trockeneisstrahlen, Aufträge Anfang 2018
13. Mrz
Herzogenrath, den 13.03.2018; Verfasser: W. Wulf, HTCW
Wieder einmal eine ereignisreiche Zeit mit vielen interessanten Aufträgen. Von der Beseitigung von Reifenspuren und Verunreinigungen auf einem Boden eines großen weltweit operierenden Pharma Konzerns über die Reinigung von Lochwalzen, bis hin zur Reinigung von Zylindern von Großkompressoren eines großen Kompressorherstellers und vieles mehr.
Weitere Infos unter: HTCW

Trockeneisreinigung einer Papierverarbeitungsmaschine
18. Okt
Herzogenrath, den 18.10.2017; Verfasser: W. Wulf, HTCW
Einer unserer besten Kunde erteilte uns mal wieder einen Auftrag zur Reinigung einer Papierverarbeitungsmaschine. Den Bilder ist deutlich zu entnehmen, wie stark verschmutzt diese Maschine war. Auch dieser Auftrag war für die Trockeneistechnologie und unsere Strahltechniker keine allzu große Herausforderung. Alles zur vollsten Zufriedenheit des Kunden gereinigt!
Weitere Infos unter: HTCW

Trockeneisreinigung eines 10 Zylinder Pratt & Whitney Sternmotors
12. Okt
Herzogenrath, den 11.10.2017; Verfasser: W. Wulf, HTCW
Hier ein weiteres Beispiel zur Effektivität der Trockeneistechnologie. Der stark verschmutzte Pratt & Whitney 10 Zylinder Sternmotor eines Doppeldeckers sollte gereinigt werden. Da drängte sich die Trockeneistechnologie auf Grund fehlender Alternativtechnolgien gerade zu auf. Keine störenden zusätzlichen Strahlmittelrückstände, keine Feuchtigkeit, keine Chemie und vor allen Dingen die nicht vorhandene Abrasivität. Auch diesen Kunden konnten wir zufriedenstellen.
Weitere Infos unter: HTCW

Trockeneis Reinigung Graffiti Bruchsteinwand
12. Okt
Herzogenrath, den 10.10.2017; Verfasser: W. Wulf, HTCW
An dieser Stelle möchten wir wieder einmal ein paar Beispiele aus dem Bereich Fassadenreinigung zur Verfügung stellen. Dabei handelt es sich zum einen um die Beseitigung von Graffitis auf einer Klinkerwand an einem Geschäftsgebäude sowie die Reinigung von Bruchsteinwänden an einem Privathaus, die durch Umwelteinflüsse sowie Restaurationsrückstände wie z.B. Putzreste, verunstaltet waren. Auch hier wird wieder einmal deutlich wie effektiv das Trcokeneisstrahlverfahren ist.
Weitere Infos unter: HTCW

Reinigung eines Schaltschrankes mittels Trockeneis
05. Mai
Herzogenrath, den 05.05.2017; Verfasser: W. Wulf, HTCW
Das immer wieder auftauchende Problem – die Reinigung eines durch Mäuse oder Ratten verunreinigten Schaltschrankes – stand wieder auf der Agenda.
Die Schaltschrankanlage einer Wasseraufbereitungsanlage eines Schwimmbades in Mönchengladbach wurde von Mäusen und Ratten ziemlich verwüstet und verunreinigt. Dabei wurden nicht nur Kot- und Urinrückstände hinterlassen, sondern auch noch eine nicht unerhebliche Anzahl an Kabeln angenagt, mit der Folge, dass die Funktion deutlich eingeschränkt war bzw. teilweise sogar außer Kraft gesetzt wurde. Zunächst haben wir den gesamten Schaltschrank ausgesaugt, damit keine Schäden während des Strahlens durch herumfliegende Teile entstehen konnten. Anschließen haben wir die gesamte Anlage komplett mit Trockeneis gereinigt, wodurch die angenagten Kabel zum Vorschein kamen. Selbstverständlich wurde auch der üble Geruch durch die Trockeneisbehandlung vollständig beseitigt.
Nun war der Weg frei, die angenagten Kabel auszutauschen, was den Technikern, aus gesundheitlichen Gründen, an durch Ratten und Mäusen verunreinigten Anlagen verboten ist. Inzwischen läuft die Anlage wieder ohne Probleme. Anbei natürlich wieder einige Bilder des Einsatzes:
Weitere Infos unter: HTCW

28. Apr
Herzogenrath, den 28.04.2017; Verfasser: W. Wulf, HTCW
Ich wollte mal wieder eine Wasserstansmeldungen abgeben, was so in letzter Zeit gelaufen ist. Es sind ja schon wieder, man glaubt es kaum, 4 Monate des Jahres ins Land gegangen. Die Nachfrage nach der Trockeneistechnologie ist nach wie vor konstant, was ich auch immer wieder von Kollegen bestätigt bekomme. Vor allen Dingen die Oldtimerbesitzer wissen die extremen Vorteile dieser revolutionären Reinigungsmethode zu schätzen. Eine steigende Nachfrage konnten wir in den Bereichen Brandsanierung und Schimmelbeseitigung registrieren.
Somit scheint der Bekanntheitsgrad des Trockeneisstrahlverfahren zumindest in einigen Bereichen zwar langsam aber sicher bekannter zu werden. Wollen wir hoffen das der Trend anhält und auf andere Bereiche überschwappt. Dann haben sich die „Aquisebemühen“ ja doch gelohnt.
Nichts desto Trotz würden wir uns freuen, wenn ihr, liebe Kollegen, aber auch alle sonstigen Nutzer dieses Blogs mit Berichten, Fragen, Erfahrungen oder sonstigen Beiträgen zum Thema Oberflächenreinigung es nicht scheuen würden mit entsprechenden Berichten bzw. Anfragen an uns heranzutreten. Diese einfach an unsere email Adresse www.htcw@online.de schicken. Bilder und Videos sind natürlich eine enorme Bereicherung. Wir bereiten das dann alles entsprechend auf. Also, ran an die Tasten. Hier noch ein paar weitere Fotos aus den letzten Wochen:
Weitere Infos unter: HTCW

IPhone-Tricks
28. Apr
Herzogenrath, den 28.04.2017; Verfasser: W. Wulf, HTCW
Hallo Kollegen,
als Iphone – Fahrer kann man diese Zeitschrift nur empfehlen. Super übersichtlich gestaltet. Ist gerade neu erschienen.
Unter http://iphone-tricks.de/magazin könnt ihr Euch ein Probeexemplar bestellen.
Gibt es im Übrigen auch als APP für 1,99 €. Einfach zu handhaben und echt hilfreich. Einfach mal testen.